Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:94:"Annette Kurschus trat als Folge des Verdachtsfalls im November 2023 von ihren Ämtern zurück.";
Im Umgang mit einem mutmaßlichen Missbrauchsfall im evangelischen Kirchenkreis Siegen sind nach einer veröffentlichten unabhängigen Studie auf mehreren Ebenen Fehler gemacht worden. Der Fall hatte im November 2023 zum Rücktritt von Annette Kurschus als westfälische… ...
s:87:"Demonstration von Atomwaffengegnern am Bundeswehr-Fliegerhorst in Büchel im Jahr 2015.";
Der achte kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen am 17. Mai am Bundeswehr-Fliegerhorst im rheinland-pfälzischen Büchel wird der letzte in dieser Form sein. „Wie danach ein kirchlicher Protest gegen die Atomwaffen in Deutschland aussehen wird, will die Projektgruppe… ...
s:10:"Petra Bahr";
Der Münsteraner Professor für theologische Ethik, Arnulf von Scheliha, sieht den Wechsel der evangelischen Regionalbischöfin Petra Bahr aus Hannover in die Politik als eine Fortsetzung einer langen Tradition. Schon seit der Weimarer Republik habe es Theologen und… ...
s:128:"Durch die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 zerstörte Straßen und Häuser in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz).";
Die Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe (DKH RWL) hat die Antragsfrist für Wiederaufbauhilfe nach der Hochwasserkatastrophe 2021 in NRW und Rheinland-Pfalz verlängert. Noch bis Ende des Jahres können Betroffene Gelder für den Wiederaufbau ihrer… ...
s:66:"Eine Mutter arbeitet mit ihrem minderjährigen Kind im Homeoffice.";
In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2023 insgesamt 65,3 Prozent der Mütter mit minderjährigen Kindern erwerbstätig gewesen. Vor zehn Jahren habe die Erwerbstätigenquote in dieser Gruppe noch bei 62,4 Prozent gelegen, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW in… ...
s:106:"Borussia Dortmund plant in Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen ein neues medizinisches Zentrum.";
Borussia Dortmund plant in Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen ein neues medizinisches Zentrum, das nicht nur den eigenen Fußballprofis sportmedizinische Spitzenversorgung bieten soll. Die „BVB-Gesundheitswelt“ direkt am Trainingsgelände Hohenbuschei solle… ...
s:29:"Bezahlkarte für Flüchtlinge";
Die FDP-Fraktion im Düsseldorfer Landtag will die Bezahlkarte für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen verbindlich einführen. Gegen den FDP-Antrag wandte sich im Integrationsausschuss Kenan Yildiz, Erster Beigeordneter der Stadt Schwerte. Die Opt-Out-Option trage dem… ...
s:129:"An jedem ersten Sonntag in Montag rufen Umweltgruppen zu einem "Sonntagsspaziergang" an der Gronauer Urananreicherungsanlage auf.";
Anti-Atomkraft-Initiativen wenden sich gegen den geplanten Bau neuer Lagerhallen an der Urananreicherungsanlage in Gronau (UAG). Mit einer Genehmigung forciere das Land NRW den Weiterbetrieb der UAG, kritisierte der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU… ...
s:24:"Fahnen mit Logos der AfD";
Zwei von drei Deutschen halten die AfD für eine rechtsextreme Partei und teilen damit die entsprechende Einstufung des Bundesamts für Verfassungsschutz. Das ergab eine in Köln veröffentlichte repräsentative Umfrage des Instituts Infratest dimap im Auftrag der ARD.… ...
Das Kunstmuseum Bonn
August Macke schien nicht zufrieden mit den Ergebnissen seiner künstlerischen Arbeit. „Der Sommer ist so dahingegangen und hat wenig gebracht“, schrieb er 1912. Jetzt fühle er sich „so reiselustig, so ausgehungert nach Unternehmungen und interessanten Dingen, wie… ...
s:94:"Mitglieder des Tanztheaters Pina Bausch bei einer Performance in der Dortmunder Reinoldikirche";
Das Deutsche Tanzarchiv in Köln lädt zu einer neuen Jahresausstellung ein. Bis 1. März 2026 werden historische und zeitgenössische Fotografien sowie „viralen“ Clips zu Selbstinszenierung im Tanz gezeigt, wie die SK-Kulturstiftung in Köln mitteilte. Unter der… ...
s:56:"In diesem Jahr liegt der Fokus laut Nabu auf den Amseln.";
Der Naturschutzbund Nabu und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen wieder dazu auf, Vögel im Garten oder Parks zu zählen und zu melden. Auch in Nordrhein-Westfalen sind die Menschen aufgerufen, sich an der bundesweiten Zählaktion „Stunde der… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.