Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:25:"Manfred Kock im Jahr 2021";
Manfred Kock brannte bis zum Schluss für Kirche und Glauben. Den Theologen prägte die feste Überzeugung, dass die Welt die christliche Botschaft zu allen Zeiten dringend braucht. Die Christen seien „Kirche für das Volk“ und sollten in die Gesellschaft ausstrahlen… ...
s:37:"Christliches Krankenhaus in Lippstadt";
Ehemalige evangelische Sozialpfarrer haben die Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamm gegen den Lippstädter Gynäkologen Joachim Volz kritisiert. Zugleich werfen sie in einer in Dorsten veröffentlichten Erklärung der evangelischen Kirche vor, sie habe eine restriktive… ...
s:93:"Ausrangierte Computer stapeln sich auf der Müllhalde in Accras Armen-Stadtteil Agbogbloshie.";
Die katholische Ordensfrau Schwester Mercy Benson aus Ghana und das Hilfswerk Missio Aachen fordern die Europäische Union auf, gegen illegalen Export von Elektroschrott nach Afrika vorzugehen. In einem Gespräch mit dem CDU-Europaabgeordneten Peter Liese in Brüssel… ...
s:31:"Demonstration gegen hohe Mieten";
Sozialverbände fordern von der Politik in Bund und Ländern entschlossenere Schritte gegen die zunehmende Wohnungsnot. „Wohnen ist ein Menschenrecht und kein Luxus. Wir brauchen eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik, die für bezahlbaren Wohnraum sorgt und die… ...
s:31:"Anlage zur Arbeitszeiterfassung";
Knapp drei Viertel der Arbeitnehmer blicken laut einer aktuellen Studie besorgt auf eine mögliche Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit. Wenn laut den Plänen der Bundesregierung generell Arbeitstage von mehr als zehn Stunden möglich wären, fürchten die… ...
s:38:"Unterlagen eines ehemaligen Heimkindes";
Vielen Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen sind in den ersten Jahrzehnten nach Kriegsende in Heimen und Psychiatrien missbräuchlich Medikamente verabreicht worden. Nach einer in Düsseldorf veröffentlichten Studie waren davon rund ein Fünftel der in den… ...
s:23:"Straßenszene von Kabul";
Die Stimme von Husna Rahmani klingt hektisch und müde zugleich. Sie meldet sich an einem frühen Septembermorgen per Telefon von einem sicheren Ort in Kabul. Seit ihrer Abschiebung aus Pakistan nach Afghanistan vor wenigen Wochen habe sie den kleinen Raum in ihrer… ...
s:44:"Bereitschaftspolizisten in Schutzausrüstung";
Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat Fehler der Polizei beim Vorgehen gegen die Antikriegs-Demonstration durch die Kölner Innenstadt Ende August eingeräumt, bei der Hunderte Demonstranten bis in die Nacht über Stunden eingekesselt wurden. Die… ...
s:125:"Im Prozess um den Messeranschlag von Solingen ist der angeklagte Syrer Issa al Hassan zu lebenslanger Haft verurteilt worden.";
Islamistische Netzwerke suchen nach Erkenntnissen des Extremismusforschers Andreas Zick neuerdings über soziale Medien gezielt „einzelne, vielleicht sich einsam fühlende und psychisch belastete junge Menschen“. „Terrorgruppen können solche Menschen gut aufspüren und… ...
s:128:"Agnieszka Polskas Videoinstallation "The New Sun" leitet die Besucher durch das "U" zu den unterschiedlichen Ausstellungsebenen.";
Auf den ersten Blick scheint ein Zusammenhang zwischen der Sonne und Revolutionen weit hergeholt zu sein. Doch dazu gebe es spannende wissenschaftliche Theorien, sagt Inke Arns, Direktorin des Hartware MedienKunstVereins und Kuratorin der Ausstellung „Genossin Sonne… ...
s:17:"Festival-Besucher";
Elektronische Musik ist einer Studie zufolge mit 42 Prozent die am häufigsten vertretene Musikrichtung bei deutschen Musikfestivals. Fast vier von fünf Festivals sind zudem nicht-kommerziell ausgerichtet, wie eine in Berlin vorgestellte erste genreübergreifende… ...
s:32:"Das Museum Ludwig am Kölner Dom";
Die chinesische Zeichnerin, Performance- und Videokünstlerin Evelyn Taocheng Wang erhält den diesjährigen Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig. Das Preisgeld in Höhe von bis zu 100.000 Euro fließt in den Erwerb der Installation „… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.